icon

 
resident of twoday.net
powered by Antville powered by Helma
AGBs xml version of this page
 
Социология на мъртвия човек

The first few years of the Institute's life were a total disaster. The director (...) did not have the vaguest notion of what the Institute was supposed to be doing, and the
general atmosphere of the Institute was a mixture of Balkan intrigue, considerable
graft and generally lacking in intellectual content.


ein großartiger bericht von christian fleck über die entstehung des instituts für höhere studien in wien.

in heft 1, jg.11, 2000, der österreichischen zeitschrift für geschichtswissenschaften erschienen, bei turia&kant herunterzuladen.

kopie 3 von foto04

kusturicas neuester streich mit dem hübschen titel das leben ist ein wunder ist eine herbe enttäuschung.
eine einfallslose aneinanderreihung altbekannter balkan-klischees und müder scherze.
154 minuten ohne nachvollziehbare handlung, garniert durch die übliche ansammlung pittoresk exaltierter trunkenbolde und lustiger tiere, öder klamauk vor dem hintergrund des krieges - au.

kamera (und laptop) einstecken und an die wand mit den feinen bildern.
kennt sich da wer aus?

wieviel muss man für so was löhnen?
worauf muss man achten?
wovon ist abzuraten?
innigen dank im voraus!

Auf dem Kreuzzug gegen Raucher geht es längst nicht mehr nur um Gesundheit. Sondern? Um Moral. Da Politiker an Macht verlieren, versuchen sie das in den Griff zu kriegen, was sie noch können: das Verhalten ihrer Bürger.

die anthologie zum welttag des buches, die mir - reichlich verspätet - erst jetzt unter die augen kommt, ist erfreulich gelungen.
milo dors über grenzen reden, mitterers der letzte jude, vertlib, schrott, knapp, dinev, ... sehr lesenswert, sehr empfehlenswert.

sehr eklig: knabbernossi mit ketchup
gar nicht eklig: milka mjoy peanuts & flakes

Ich glaube, dass das Paradies furchtbar langweilig sein kann. Ewige Glückseligkeit mit Frauen? Da müssen die sich schon ein bisschen mehr ausdenken.

ich hasse handwerker.
nicht alle.
aber die, die bei jedem arbeitsschritt schrecklich leiden.
die ab dem zweiten tag mit kunstvoll bandagierter hand zur arbeit kommen (und deren verband täglich größer wird)
deren kostenvoranschlag mit der endabrechnung kaum mehr etwas zu tun hat.
und bei deren abrechnung man versucht ist, die versteckten gold-ornamente im fliesenboden aufzuspüren.
die so beschäftigt damit sind, am arbeitsort nach möglichen weiteren tätgkeitsfeldern und einnahmequellen zu suchen, dass sie kaum dazu kommen, die vereinbarte arbeit zu machen.
& natürlich nie dazu kommen, die vereinbarte arbeit in der vereinbarten zeit zu machen.
die eine verarschung als akt der menschlichkeit verkaufen wollen.
die sich schon das dritte haus bauen, aber so tun, als könnten sie sich die luxuriösen geräte (welche???? den boiler??), die man sich von ihnen installieren läßt, nie und nimmer leisten.
(es wundert nicht, dass britische börsenmakler sich zu handwerkern umschulen lassen, wie man vor einigen wochen den nachrichten entnehmen konnte.
die honorarberechnung ist in beiden fällen ein sehr mysteriöser akt.
und einkommenseinbußen sind gewiß keine zu befürchten.)