
(grad in einer sehr schrägen sunshine airlines zu sehen.
mit strasser, essl, nitsch, einem gärtner, frau handke und noch einigen weiteren seltsamen leuten)
neu-rath - am Donnerstag, 15. April 2004, 23:42
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen






neu-rath - am Donnerstag, 15. April 2004, 23:27

neu-rath - am Donnerstag, 15. April 2004, 23:03
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
arten des aberglaubens sind so verbreitet wie der, der die leute abhält, von ihren wichtigsten absichten und projekten miteinander zureden." benjamin
neu-rath - am Dienstag, 6. April 2004, 12:08
wunder ich mich,wie schnell das geht mit dem vergreisen.
da verliert man einen job.
und schon ist man völlig verwirrt, gelähmt, verunsichert.
als wäre man einem vorzeitigen pensionsschock zum opfer gefallen.
all die schönen dinge, die man unbedingt tun wollte, wenn endlich mal die zeit gekommen ist, sind nur noch eine vage erinnerung.
und wie man mal die tage rumgebracht hat ohne geld auszugeben oder einzunehmen, ist kaum mehr erinnerlich.
da verliert man einen job.
und schon ist man völlig verwirrt, gelähmt, verunsichert.
als wäre man einem vorzeitigen pensionsschock zum opfer gefallen.
all die schönen dinge, die man unbedingt tun wollte, wenn endlich mal die zeit gekommen ist, sind nur noch eine vage erinnerung.
und wie man mal die tage rumgebracht hat ohne geld auszugeben oder einzunehmen, ist kaum mehr erinnerlich.
neu-rath - am Montag, 5. April 2004, 11:14
ist das leben. man beginnt als genie und endet als redaktuer der rätselseite." j.c. fest über s. haffner
neu-rath - am Freitag, 12. März 2004, 16:57
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

ich mag nicht mehr.
neu-rath - am Dienstag, 9. März 2004, 11:03
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
neu-rath - am Dienstag, 2. März 2004, 00:02
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
neu-rath - am Mittwoch, 25. Februar 2004, 03:10
plötzlich von braven christenmenschen die wichtigkeit des säkularismus entdeckt wird.
und sich grade - und so ganz und gar zufällig - an kopftüchern entzündet.
erscheint mit mindestens merkwürdig.
besonders, wo ja hierzulanden gewußt werden könnte, dass so manch konservative familie aus der türkei aus- und hierzulanden einwanderte, um der tochter den schulbesuch mit kopftuch zu ermöglichen.
dass für die befreiung von mädchen wohl nicht sehr viel getan wird, wenn man ihnen die möglichkeit nimmt, das kopftuch selbst abzulegen, wenn es für sie an der zeit ist, mit ihrer familie in konflikt zu treten, könnte man sich da eigentlich auch ausmalen.
(und dass man ihnen damit auch die möglichkeit nimmt, das kopftuch zu behalten. weil sie sich vielleicht mit bestimmten traditionen identifizieren. was ja vielleicht auch eine freie entscheidung sein sollte. in einer angeblich freien gesellschaft.)
und wenn ich dann auch noch an den ungeheuer prägenden einfluss der mich unterrichtenden nonnen erinnere - die mich natürlich sofort und unwiderruflich und lebenslänglich dem katholizismus verpflichteten - kann ich mir ja kaum vorstellen, wie sich arme kinder vor der über sie kommenden islamisierung - symbolisiert durch mit kopftüchern den liberalismus untergrabenden (sic!) lehrerinnen - schützen wollen. sonst haben kinder im allgemeinen ja keine probleme als die religiöse zugehörigkeit ihres lehrpersonals...
und sich grade - und so ganz und gar zufällig - an kopftüchern entzündet.
erscheint mit mindestens merkwürdig.
besonders, wo ja hierzulanden gewußt werden könnte, dass so manch konservative familie aus der türkei aus- und hierzulanden einwanderte, um der tochter den schulbesuch mit kopftuch zu ermöglichen.
dass für die befreiung von mädchen wohl nicht sehr viel getan wird, wenn man ihnen die möglichkeit nimmt, das kopftuch selbst abzulegen, wenn es für sie an der zeit ist, mit ihrer familie in konflikt zu treten, könnte man sich da eigentlich auch ausmalen.
(und dass man ihnen damit auch die möglichkeit nimmt, das kopftuch zu behalten. weil sie sich vielleicht mit bestimmten traditionen identifizieren. was ja vielleicht auch eine freie entscheidung sein sollte. in einer angeblich freien gesellschaft.)
und wenn ich dann auch noch an den ungeheuer prägenden einfluss der mich unterrichtenden nonnen erinnere - die mich natürlich sofort und unwiderruflich und lebenslänglich dem katholizismus verpflichteten - kann ich mir ja kaum vorstellen, wie sich arme kinder vor der über sie kommenden islamisierung - symbolisiert durch mit kopftüchern den liberalismus untergrabenden (sic!) lehrerinnen - schützen wollen. sonst haben kinder im allgemeinen ja keine probleme als die religiöse zugehörigkeit ihres lehrpersonals...
neu-rath - am Mittwoch, 25. Februar 2004, 01:54
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen