neu-rath - am Montag, 6. Dezember 2004, 12:35
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
übrigen ist auch der katalog zu africa screams außerordentlich gelungen.
nicht ethnokitsch noch exoteneuphorie oder oberflächliche überheblichkeit sondern eine mutige auseinandersetzung mit alltagskultur und mythologie des gegenwärtigen afrika.
mit besonderer betonung des traumatischen.

arbeiten, die zum teil sehr an manche deutsche zwischenkriegskünstler erinnern.
an heartfield oder grosz. oder so.
nicht ethnokitsch noch exoteneuphorie oder oberflächliche überheblichkeit sondern eine mutige auseinandersetzung mit alltagskultur und mythologie des gegenwärtigen afrika.
mit besonderer betonung des traumatischen.

arbeiten, die zum teil sehr an manche deutsche zwischenkriegskünstler erinnern.
an heartfield oder grosz. oder so.
neu-rath - am Donnerstag, 2. Dezember 2004, 20:13
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
arendts Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher - beiträge aus der exilzeitschrift "aufbau".
viel erfährt man da über die anfänge israels, über opferideologie und nationalismus.
politisches schreiben as its best.
viel erfährt man da über die anfänge israels, über opferideologie und nationalismus.
politisches schreiben as its best.
neu-rath - am Donnerstag, 2. Dezember 2004, 20:07
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
jetzt hat also auch österreich sein miserables pisa-ergebnis.
und da hierzulande nicht sein kann was nicht sein darf, sind natürlich die eltern schuld.
oder diese komischen tests.
oder - immer ein renner - die bösen ausländer (beware of the comments...) mit ihrer fiesen zweisprachigkeit.
und da hierzulande nicht sein kann was nicht sein darf, sind natürlich die eltern schuld.
oder diese komischen tests.
oder - immer ein renner - die bösen ausländer (beware of the comments...) mit ihrer fiesen zweisprachigkeit.
neu-rath - am Donnerstag, 2. Dezember 2004, 14:47
seit jahren schon eine meiner herzensseiten: awfulplasticsurgery
so schön auf den punkt gebracht wird der alltägliche irrsinn ja selten, wie bei diesen abbildungen von horrorkabinettsmitgliedern, die als idole verzockt werden.
so schön auf den punkt gebracht wird der alltägliche irrsinn ja selten, wie bei diesen abbildungen von horrorkabinettsmitgliedern, die als idole verzockt werden.
neu-rath - am Donnerstag, 2. Dezember 2004, 00:13
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
im aktuellen falter hat herr misik wieder mal einen schönen artikel (bitte online stellen, lieber falter!) über die weniger schöne zunahme des antiislamismus geschrieben.
dass sich hierbei plötzlich alle so einig sind - beim ende der multikulturellen gesellschaft, beim aus für die toleranzgesellschaft (gabs sowas mal? wirklich?) - erinnert ja unangenehm an die intellektuelle euphorie, die dem faschismus mal entgegengebracht wurde.
an jene verheerende verbindung von mob und elite, die arendt und kraus so klar analysierten.
da fiel auch den unmöglichsten leuten plötzlich ganz viel ein ...
dass sich hierbei plötzlich alle so einig sind - beim ende der multikulturellen gesellschaft, beim aus für die toleranzgesellschaft (gabs sowas mal? wirklich?) - erinnert ja unangenehm an die intellektuelle euphorie, die dem faschismus mal entgegengebracht wurde.
an jene verheerende verbindung von mob und elite, die arendt und kraus so klar analysierten.
da fiel auch den unmöglichsten leuten plötzlich ganz viel ein ...
neu-rath - am Mittwoch, 1. Dezember 2004, 23:30
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
warum verschwinden mir da plötzlich texte?
und warum verschieben sich da plötzlich beiträge?
sehr unlustig, das.
edit: aha: ein fieser bug trieb da sein unwesen :(
und warum verschieben sich da plötzlich beiträge?
sehr unlustig, das.
edit: aha: ein fieser bug trieb da sein unwesen :(
neu-rath - am Freitag, 26. November 2004, 13:26
&: Es freut sich ja auch ein Schuster, dessen Arbeit anerkannt wird.
herr müller im gespräch mit frau jelinek.
(nachgetragen)
herr müller im gespräch mit frau jelinek.
(nachgetragen)
neu-rath - am Freitag, 26. November 2004, 01:04
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

"christiane f." - zum ersten mal gesehen.
kann man den film eigentlich kapieren, wenn man das buch nie gelesen hat?
bleibt dann was anderes als der eindruck schicker, schneller bilder einer (zumindest für pubertierende) elegant versifften jugend in einer grindigen stadt.
der mann mit dem goldenen arm hingegen... (der rest ist im orbit verschwunden. wers findet, bitte melden. merci.)
neu-rath - am Freitag, 26. November 2004, 00:57
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
kolumnen, geballt zu lesen in hurra, erinnern an diese feinen weblogs, in die man gern jeden abend wieder reinliest.
einem menschen beim leben zusehen, der einem zwar irgendwie ans herz zu wachsen beginnt, dessen ferne man deshalb aber keineswegs gering sch[des bugs wegen nachgetragen:]ätzt.
soap-opera-literatur.
nette soap-opera-literatur.
(und ausgesprochen unterhaltsam.)
einem menschen beim leben zusehen, der einem zwar irgendwie ans herz zu wachsen beginnt, dessen ferne man deshalb aber keineswegs gering sch[des bugs wegen nachgetragen:]ätzt.
soap-opera-literatur.
nette soap-opera-literatur.
(und ausgesprochen unterhaltsam.)
neu-rath - am Freitag, 26. November 2004, 00:09
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
was tut man, wenn der elende drucker, nur 2 wochen nach dem kauf, mit der dauermeldung "kein papier im drucker" (natürlich ist welches drin! die schnalle is blind!) sich von seinem gar nicht so harten arbeitsalltag verabschiedet?
ihn erschlagen?
seine konstrukteure?
garantie gibts natürlich.
aber allein die vorstellung, die nächsten wochen mit diesem 10kilo-monster von service-stelle zu service-stelle zu laufen und meine wut genau so dosieren zu müssen, dass das ding zwar schnell repariert wird, ich aber nicht mit bombendrohungen eingedeckt werde, macht mich trübsinnig.
ihn erschlagen?
seine konstrukteure?
garantie gibts natürlich.
aber allein die vorstellung, die nächsten wochen mit diesem 10kilo-monster von service-stelle zu service-stelle zu laufen und meine wut genau so dosieren zu müssen, dass das ding zwar schnell repariert wird, ich aber nicht mit bombendrohungen eingedeckt werde, macht mich trübsinnig.
neu-rath - am Dienstag, 23. November 2004, 22:10
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hitler kann man aber nur darstellen, indem man die Deutschen darstellt. Was in "den Deutschen" zu Hitler geführt hat, das ist Hitler. Man beschreibt diesen Kerl am besten, ohne ihn überhaupt zu erwähnen.
theweleit im gespräch. da via woerterberg
theweleit im gespräch. da via woerterberg
neu-rath - am Montag, 22. November 2004, 18:20
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

africa screams in der kunsthalle.
hervorragende, intensive, unglaubliche, verstörende arbeiten.
über krieg und leere und ohnmacht und magie und.
jane alexander. fantastisch.
und fernando alvim.
und dominique zinkpé.
neu-rath - am Montag, 22. November 2004, 13:29
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
warum sind herrn rottenbergs stadtgeschichten eigentlich so schnarchfad, so völlig vernebelt von penetranten schwaden verfrühter vergreisung, tristester humorlosigkeit und bornierter überheblichkeit?
irgendwie erinnern mich diese geschichten immer an schlecht gelaunte alte herren, die in öffentlichen verkehrsmitteln kleinkindern mit erhobenen gehstecken nachsetzen.
so als erinnerung an ein leben, das man irgendwann versäumt (vergessen?) hat.
der war doch mal richtig spannend, der herr rottenberg. irgendwann in grauer vorzeit. wenn mich denn mein unzuverlässiges gedächtnis nicht trügt...
irgendwie erinnern mich diese geschichten immer an schlecht gelaunte alte herren, die in öffentlichen verkehrsmitteln kleinkindern mit erhobenen gehstecken nachsetzen.
so als erinnerung an ein leben, das man irgendwann versäumt (vergessen?) hat.
der war doch mal richtig spannend, der herr rottenberg. irgendwann in grauer vorzeit. wenn mich denn mein unzuverlässiges gedächtnis nicht trügt...
neu-rath - am Mittwoch, 17. November 2004, 14:25
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
neu-rath - am Mittwoch, 17. November 2004, 13:49
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen